Digitalisierung Maschinen

NEO Predict für hochverfügbare Maschinen

Beheben Sie Probleme, noch bevor sie entstehen. einfach. besser. wissen.
einfach. besser. wissen.

Predictive Maintenance – Mit NEO Predict Ausfällen vorbeugen

Heute können wir Maschinendaten in unbegrenztem Umfang sammeln und auswerten. Darin ablesbare Anomalien bilden die Basis für vorausschauende Instandhaltung. Mit NEO Predict – unserem Modul für Predictive Maintenance – senken Sie Ihre Instandhaltungskosten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschinen. Als Dienstleister bieten Sie Ihren Kunden mithilfe von NEO Predict einzigartige Servicequalität.

Vorteile von Predictive Maintenance auf einen Blick

Geld wird in Sparschwein gesteckt
Kostensenkungen

Durch die vorausschauende Wartung von Anlagen können Unternehmen akute Störmeldungen in der eigenen Instandhaltung oder auch im Serviceangebot für ihre Kunden minimieren. So lassen sich die Gesamtbetriebskosten signifikant reduzieren.

Hand tippt auf digitale Plantafel
Höhere Anlagenverfügbarkeit

Ungeplante Ausfallzeiten in der Produktion werden durch Echtzeit-Monitoring vermieden und auf Störungen kann automatisiert reagiert werden.

Axians Maschinen Predictive
Verlängerung der Maschinenlebensdauer

Die kontinuierliche Überwachung und proaktive Wartung von Maschinen und Anlagen führt zu einer verlängerten Lebensdauer.

Screenshots von NEO Predict

Hauptfeatures von Predictive Maintenance

Integration älterer Anlagen
Akustische Sensoren und die Analyse der Betriebsschwingungen ermöglichen die Einbindung älterer Maschinen in die moderne M2M-Umgebung.​
Echtzeit-Datenanalyse
Die Analyse der Anlagendaten in Echtzeit erlaubt eine schnelle Reaktion bei Anomalien und verringert Ausfallzeiten.
Verbindung von Menschen, Maschinen und Prozessen
NEO Predict verknüpft Daten und Wissen und sorgt für optimale Service- und Instandhaltungsprozesse.
Erstellung von Businesslogiken
Durch die Verknüpfung von Anlagenwissen mit Daten, kundenspezifisch definierbar und vollintegriert in den SAP-Workflow.
Videoanalysen
Auswertung von Videos von Wärmebildkameras zur Erkennung von Anomalien.
Integration von Drittanbietern
Auch Geschäftspartner und Subdienstleister lassen sich in den Predictive Maintenance-Prozesse integrieren.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Download

Mobile Instandhaltung mit der Axians NEO Suite

Laden Sie sich hier unser Whitepaper Mobile Instandhaltung mit der Axians NEO Suite herunter:

Technische Spezifikationen

Über ein Daten-Mapping wird die Maschine mit dem Equipment in SAP und zugehörigen Messpunkten verknüpft.

Die in NEO Predict angelegten Meldungen oder Aufträge laufen direkt in das Dispositionsmodul NEO Schedule ein. Hier wird der Instandhaltungsauftrag geplant und über die mobile Lösung NEO Mobile an den Techniker für die weitere Bearbeitung geschickt.

Bei Bedarf können auch automatische Anpassungen für Wartungspläne in SAP vorgenommen werden, um Wartungsabrufe früher abzurufen, oder den geplanten Zyklus zu verlängern.

Referenzen der NEO Suite

Belimed Logo

Prozesse im Kundenservice wurden bisher pro Land ganz individuell abgebildet. Die deutsche Tochtergesellschaft arbeitet mit Microsoft Dynamics CRM, während die Schweizer Aufträge mit Excel plant. Die Folge: Der Prozess bis zur Rechnungsstellung konnte Wochen betragen.

Zur Referenz

100 Vertriebsstandorte weltweit, mehr als 800 global eingesetzte Servicetechniker sowie vielfach verkaufte Produkte. Das führt zu einer komplexen Servicestruktur. Mithilfe eines End-to-End Kundenservice kann Hörmann den Anforderungen dennoch problemlos begegnen.

Zur Referenz

Zur Mitarbeiterdisposition suchte die FairNetz GmbH eine Workforcemanagement-Lösung. NEO Mobile bietet einfache Handhabung und schnelle Synchronisation.

Zur Referenz
DB

Statt Excel nutzen die Gebietsleiter der DB Station&Service AG jetzt ein auf ihre Anforderungen zugeschnittenes, intelligentes Zyklusplanungstool (ZPT) auf SAP Fiori-Basis für die jährliche Wartungsplanung und das untertägige Management.

Zur Referenz
koenig-neurath

Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren der König + Neurath AG sind die traditionell intensiven Kundenbeziehungen, die durch das eingesetzte CRM-System jedoch nicht mehr zeitgemäß unterstützt wurden.

Zur Referenz
Loewen_Entertainment

Bei LÖWEN Entertainment stand die Einführung eines Mobile Workforce Managements an. Das Unternehmen suchte nach einer Lösung ohne Systembrüche.

Zur Referenz
stadtwerke-bielefeld

Vor neun Jahren hat sich die Stadtwerke Bielefeld zum ersten Mal mit „Mobile Instandhaltung“ beschäftigt. Heute werden 90 Prozent aller mobilen Prozesse elektronisch unterstützt.

Zur Referenz
Viessmann

Gefordert war ein durchgängiger Workflow in der Auftragsbearbeitung. Um das zu erreichen, hat Viessmann begonnen, alle Prozesse mit NEO Mobile einheitlich abzubilden.

Zur Referenz
Logo von Staedtische Werke Magdeburg

Effiziente digitale Dokumentation: Eine digitale Oberfläche statt 150 Formulare: Mit einer mobilen Lösung des ICT-Dienstleisters Axians erledigen Monteure der Städtischen Werke Magdeburg ihre Dokumentation papierlos. Die Field Service Management Lösung NEO Mobile bringt noch mehr Vorteile.

Zur Referenz

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie unsere Expertin Gertrud Kleinert, NEO Suite Sales Expert.

Telefon: +49 731 1551783
Mail: gertrud.kleinert@axians.de