Der Optimizer ist ein optionales Add-On zu NEO Schedule. Er ermöglicht die vollautomatische oder durch den Anwender gesteuerte Verplanung einer Menge von Bedarfen auf eine Menge von Ressourcen. Vorteile dieser Funktion sind die automatisierte Erstellung einer Tages– oder Wochenplanung und die damit einhergehende Reduktion des manuellen Planungsaufwands. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherstellung einer nach einstellbaren Kriterien optimierten Planung. Über eine Zielfunktion wird gesteuert, welche Gewichtung verschiedene Kriterien in der Lösungsfindung erhalten sollen. Ein Hauptaspekt ist die Optimierung von Reisezeiten und -kosten. Weiterhin stellt der Optimierer die Einhaltung von Restriktionen in der Planung sicher, indem Anwesenheiten und Abwesenheiten, die benötigten und vorhandenen Qualifikationen sowie vorgeschriebene Pausenzeitfenster berücksichtigt werden.
NEO Optimizer - Die optimale Einsatzplanung vollautomatisch und in wenigen Minuten
Vorteile des NEO Optimizer auf einen Blick

Reduktion des Planungsaufwands um mehr als 90%
Die voll- oder halbautomatische Planung senkt den Planungsaufwand für Disponenten um mehr als 90 Prozent. Dadurch haben Disponenten mehr Zeit, sich um andere Tätigkeiten zu kümmern, wie die Beratung von Kunden.

Reduktion von Fahrzeiten
Der NEO Optimizer reduziert die Fahrzeiten der Techniker. Durch kürzere oder schnellere Routen verbringen die Techniker weniger Zeit auf der Straße und haben mehr Zeit für ihre Kunden.

Reduktion von CO2 und Fahrtkosten
Die automatische Einsatzplanung optimiert die Routen und sorgt durch kürzere und weniger Fahrten für einen geringeren CO2-Ausstoss. Zudem senkt dies auch die Fahrtkosten.
Hauptfeatures der automatisierten Einsatzplanung
Technische Spezifikationen
Der NEO Optimizer wird als zusätzliche App in NEO Schedule bereitgestellt. Der Optimierungsalgorithmus läuft dabei als Software-as-a-Service-Lösung und hat daher keine besonderen Anforderungen an Hardware oder SAP-Systemversionen. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzliche, kostspielige Infrastruktur aufgebaut werden muss und die vorhandenen, leistungsfähigen Servicesysteme der Axians genutzt werden können.
Technisch erfolgt der Datenaustausch zwischen NEO Schedule und dem Optimierer über moderne und sichere Webservice-Technologie. Da der NEO Optimizer zustandslos arbeitet, werden keine Kundendaten dauerhaft außerhalb des SAP-Systems des Kunden gespeichert. Die ist im Vergleich zu vielen Cloud-Lösungen ein großer Vorteil in Bezug auf den Datenschutz und die Sicherheit.
Zusätzlich zum eigentlichen Optimierungsservice werden alle weiteren benötigten Microservices auf der Plattform mitangeboten: Das Geocoding zur Ermittlung von Koordinaten zu Adressen, das Routing zur Berechnung von Fahrzeiten und Strecken zwischen Routenpunkten, die Distanzmatrixberechnung für die schnelle Ermittlung aller möglichen Routen zwischen Technikerstandorten und Einsatzadressen und das Mapping zu Visualisierung von Standorten, Routen und POIs. Dadurch sparen Kunden je nach Ausgangssituation weitere Kosten für die alternative, cloudbasierten GEO-Services wie bspw. Google Maps.