Unternehmenszentrale HANSA-FLEX
Durchgängig digital, kontinuierlich optimiert: HANSA-FLEX macht Serviceprozesse fit für Industrie 4.0

Kundenvorteile

HANSA-FLEX modernisierte seine Serviceprozesse durch die Integration von SAP Service Cloud und SAP MRS zur Einsatzplanung sowie der mobilen Lösung NEO Mobile Suite. In Zusammenarbeit mit Axians NEO entstand so eine End-to-End-Lösung, die Arbeitsabläufe digitalisiert, Fehler minimiert und Techniker mit intuitiven digitalen Workflows unterstützt.

Ansprechpartner

Alexander Wassiltschenko
Business Unit Manager NEO Suite
Kontakt aufnehmen

Bis 2016 wurde im Kundenservice bei HANSA-FLEX weitestgehend manuell gearbeitet. Was das bedeutet, kann man sich vorstellen: Neben administrativen Aufwänden hatte das Team mit einer hohen Fehleranfälligkeit zu kämpfen. So kam es zum Beispiel immer wieder vor, dass Kunden handgeschriebene Berichte nicht entziffern konnten oder aus der Einsatzplanung nicht hervorging, welcher Techniker sich gerade an welchem Ort aufhält und zu welchem Kunden er als nächstes fährt.

SAP-Integration als zentrale Lösungsanforderung

Deswegen entschied sich HANSA-FLEX für die Digitalisierung der gesamten Serviceflotte – bei einer Größe von über 4.000 Mitarbeitern in 450 Niederlassungen weltweit durchaus eine Herausforderung. Das Unternehmen wollte seinen Service fit für die Industrie 4.0 machen, seine Prozesse verschlanken und Fehler minimieren. Die zentrale Anforderung war die tiefe Integration in das SAP-System, das HANSA-FLEX als führendes System betreibt, in dem alle Fäden zusammenlaufen.

Hinzu kamen verschiedene Anforderungen aus den einzelnen Servicetätigkeitsbereichen. Dazu gehört zum Beispiel die Gewährleistung und stetige Überwachung der Sicherheit der Mitarbeiter auf den Baustellen. Alle damit zusammenhängenden Informationen müssen ins SAP-System gespielt werden, um sie dort zentral zu sammeln und sie später analysieren und auswerten zu können.

Baggerschaufel mit Techniker von HANSA-FLEX

Gesucht: SAP-Partner mit Servicemanagementspezialisierung

Vor dem Hintergrund dieser speziellen Anforderungen war der Bremer Systemanbieter auf der Suche nach einem SAP-Partner mit einem hohen Grad an Spezialisierung auf Servicemanagement. Neben Branchenkenntnis und Know-how ist für ein Projekt dieser Größe Erfahrung mit den verschiedenen SAP-Komponenten unabdingbar. So entschied sich HANSA-FLEX für die Axians NEO Solutions and Technology GmbH, die über eine ausgewiesene Servicemanagementspezialisierung im SAP-Bereich verfügt.

SAP-Module und Axians-eigene Lösungen in Kombination

In Zusammenarbeit mit Axians wurde eine ganzheitliche Lösung für die Digitalisierung des End-to-End Kundenserviceprozesses von HANSA-FLEX erschaffen. Aufgrund der dezentralen HANSA-FLEX Strukturen entschied man sich für eine agile Projektvorgehensweise. In engem Austausch wurden kontinuierlich Projektziele und Timings definiert, überwacht und bei Bedarf angepasst.

Die Gesamtlösung besteht aus vier SAP-Lösungen und zwei Axians-eigenen Lösungen, die den Kundenserviceprozess integriert und End-to-End digital abbilden. Dazu gehören die SAP-Lösungen SAP Service Cloud, SAP ERP, SAP MRS und SAP Cloud Platform Integration (CPI) sowie die Axians-eigenen Lösungen NEO Mobile Suite Multiplattform. Die SAP Service Cloud dient der Verwaltung von Kundenanfragen bzw. Störmeldungen, die darauffolgende Einsatzplanung der Servicetechniker setzt HANSA-FLEX mithilfe von SAP MRS um. Der Techniker vor Ort nutzt den mobilen Assistenten, die NEO Mobile Suite, während die begleitenden Prozesse, wie das Ersatzteilmanagement und Abrechnungen im SAP ERP abgebildet werden.

Hydraulik eines Baggers

Techniker-Workflow auf Basis tatsächlicher Bedürfnisse

Ein besonderes Projektdetail ist der individuell angepasste Techniker-Workflow. Dafür haben die Experten der Axians NEO den Arbeitsalltag der Techniker detailliert beleuchtet, um herauszufinden, was die Kollegen benötigen und wie man ihnen die Arbeit erleichtern kann.

Bei der Einführung der NEO Mobile Suite wurden die HANSA-FLEX Techniker langsam an die neue Lösung herangeführt, um eine hohe Anwenderakzeptanz sicherzustellen. So profitieren sie nun von einer schlanken Anwendung, die sich einfach und intuitiv bedienen lässt. Und die Schwierigkeiten beim Entziffern von Berichten gehören der Vergangenheit an. Berichte werden maschinell erstellt, damit auch der Kunde Dokumente zentral und digital ablegen und jederzeit darauf zugreifen kann.

Rundum-Sorglospaket mit SLA-basiertem Support

Seit Anfang 2021 gibt es einen Support-Vertrag, in dem die speziell auf HANSA-FLEX zugeschnittenen SLAs definiert sind. Dies bietet dem Unternehmen einen großen Mehrwert durch festgelegte Verfügbarkeiten und Reaktionszeiten und garantiert HANSA-FLEX, dass das Geschäft nicht nur sichergestellt ist, sondern auch kontinuierlich optimiert wird – quasi ein Rundum-Sorglospaket.

Bagger mit HANSA-FLEX Tansporter

Ausblick: SAP-Projekte & Rollouts

HANSA-FLEX ist sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und plant daher auch weitere SAP-Projekte mit Axians. So wurden im Rahmen des Digitalisierungsprojekts die Landesgesellschaften Frankreich und Luxemburg sowie UK und Dubai angebunden. Zudem unterstützt Axians die HANSA-FLEX AG derzeit bei der Migration der bestehenden Lösung in die S/4HANA Welt.

Mittlerweile wird die Lösung zudem noch in den Niederlanden, Irland, Polen, Schweiz und Österreich eingesetzt.

„Der geführte Workflow für die Techniker sowie die Digitalisierung des gesamten Ablaufs sorgt für einen schnellen und effizienten gesamtheitlichen Prozessdurchlauf. Insbesondere auch, weil bei Fragen, Problemen und Weiterentwicklungen die Zusammenarbeit mit der AXIANS von einer guten und schnellen Kommunikation geprägt ist.

Senior SAP Consultant Inhouse HANSA-FLEX AG

HANSA-FLEX: Systempartner für Hydraulik

HANSA‑FLEX mit Hauptsitz in Bremen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und ganzheitlichen Lösungen rund um die Hydraulik. Über 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 445 Standorten arbeiten Tag für Tag daran, der beste Partner und Dienstleister für Kunden zu sein.

HANSA-FLEX Logo