Beratung zu SAP S/4HANA Service durch Axians

SAP S/4HANA Service

Von SAP CS zu SAP S/4HANA Service – machen Sie Ihren Service zukunftsfähig und bieten Sie Ihren Kunden echten Mehrwert mit digitalen End-to-End-Prozessen.
Jetzt Migrationspotenzial bewerten lassen

💡 Kritische Deadlines: SAP CS Support endet 2027 | Kompatibilitätsmodus nur bis 2030 verfügbar | Migrationsprojekte benötigen 12 bis 24 Monate – Handeln Sie jetzt!

Bis 2027 endet der reguläre Support für SAP Customer Service, der Kompatibilitätsmodus läuft spätestens 2030 aus. Unternehmen, die nicht rechtzeitig auf SAP S/4HANA Service umstellen, müssen mit steigenden Reaktionszeiten, ineffizienten Abläufen und sinkender Kundenzufriedenheit rechnen.

Nutzen Sie die notwendige Migration, um Ihre Service-Prozesse grundlegend zu modernisieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. SAP S/4HANA Service ist eine ERP-Software-Lösung, die Unternehmen dabei hilft, Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Sie bietet eine breite Palette an Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Service-Organisationen zugeschnitten sind.

Kernbereiche von SAP S/4HANA Service

SAP S/4HANA Service konzentriert sich strategisch auf vier Kernbereiche, die eine ganzheitliche Service-Transformation ermöglichen.

Technical Service

Abwicklung technischer Serviceprozesse – von der Planung über die Durchführung bis zur Rückmeldung.

TYPISCHE ANWENDUNGSSZENARIEN:

  • Inhouse-Reparaturen
  • Außendienststeuerung (Field Service Management)
  • Wartungsplanung
  • Techniker-Einsatzplanung
  • Advanced Execution (die Brücke in die Instandhaltung)
  • Integration in die Logistik

Commercial Service

Verwaltung und Steuerung servicebezogenen Geschäftsprozessen – von der Vertragsgestaltung bis zur Fakturierung.

TYPISCHE ANWENDUNGSSZENARIEN:

  • Verwaltung von Serviceverträgen
  • Subscription Management
  • Abrechnungsmodelle und Preisstrategien
  • Integration in das Finanzwesen

Service Business Planning

Strategische Planung und Weiterentwicklung des Serviceportfolios auf Basis betrieblicher Kennzahlen.

TYPISCHE ANWENDUNGSSZENARIEN:

  • Entwicklung von Service-Strategien
  • Performance-Management
  • Portfolio-Analysen
  • Geschäftsmodell-Innovation

Service Analytics

Analytische Auswertung und kontinuierliche Optimierung von Serviceprozessen.

TYPISCHE ANWENDUNGSSZENARIEN:

  • Übersicht über Servicekennzahlen
  • Nutzerbezogene Analysen
  • Performance-KPIs
  • Vorausschauende Wartung (Predictive Insights)

Funktionen von SAP S/4HANA im Überblick

Icon Checkliste

Anforderungs- & Ticket-Management

Icon Messbelegerfassung

Angebots-Management

Icon Techniker Anleitung

Service-Vertragsmanagement

Icon Rückmeldungen

Wiederkehrende Services

Icon verschiedene Faktoren

Subscription Order Management

Icon- Planungskarte

Asset Management

Icon Chemie und Pharma

In-House Service

Icon Verbindung Businesslogiken

Ersatzteil-Distribution

Icon individuell anpassbar

Field Service

Icon für Dashboard

Monitoring & Analytics

Einblicke aus der Praxis

Wie gelingt es Unternehmen, ihre Serviceprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern? In diesem Praxisbeispiel zeigen wir, wie ein führendes Unternehmen SAP S/4HANA Service erfolgreich eingeführt hat – mit messbaren Ergebnissen. Erfahren Sie, welche Herausforderungen gemeistert wurden, welche Lösungen zum Einsatz kamen und welche konkreten Vorteile sich daraus ergeben haben. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie auch Ihr Servicebereich von modernen SAP-Technologien profitieren kann.

Solartechnologie | Energieversorger

Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Gefordert war für den Kundendienst von Ritter Energie ein mobiles Field Service Management-Tool, das auch offline funktioniert. Dazu sollte die gesamte Organisationsstruktur abbildbar sein – also Innen- wie Außendienst.
Für die komplette Lösung galt die Devise: ein System, eine Stammdatenbank. Das Ganze für Kunden, Anlagen, Material, Equipments etc.

Herausforderung

Externe Software mit Webservice-Schnittstelle zu SAP R3 ERP. Nur wenige Informationen wurden nach SAP übertragen, zwei Datenbanken mussten gepflegt werden. Serviceinfos standen nicht unternehmensweit zur Verfügung. Probleme beim Bestandsabgleich in Außenlagern und hoher Administrationsaufwand für das SAP IT-Team.

Lösung

Die neue Lösung kam mit Axians NEO. Konkret als kombinierte Einführung von S/4 HANA samt S4 Service und Implementierung der Axians-Software NEO Schedule für die Einsatzplanung und NEO Mobile für die in der Fläche verteilten Monteure – beides Module aus der NEO Suite für intelligentes 360° Service- und Instandhaltungs-Management.

Ergebnisse
  • Vollintegrierte Prozesse – von Materialbestellungen bis Retouren
  • Rund 1 Mio. km bei über 4.500 Serviceeinsätzen jährlich
  • Offline-fähiges mobiles Field Service Management
  • Automatisierte Datenerfassung vor Ort

Warum AXIANS als Partner bei diesem Projekt? Zunächst erlebten wir eine professionelle Präsentation in Verbindung mit viel Kompetenz, Offenheit und ehrlichem Engagement. Kurz: die Chemie stimmte. Dazu zeigte das Konzept hohe Übereinstimmung mit unserem Lastenheft. Die tägliche Zusammenarbeit war dann von der strukturierten Erfassung unserer Anforderungen geprägt. Gefolgt von präzisen Umsetzungen und konsequent lösungsorientiertem Agieren auf beiden Seiten. Das Ganze vom Start mit dem grundlegenden Entscheidungsprozess ob SAP CS oder S/4-Service bis schließlich zur einsatzfertigen Lösung für alle Plattformen, ob Windows, Android oder Apple. Fazit: Wir haben uns bewusst für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung entschieden, auch wenn dafür anfangs ein etwas höherer Aufwand betrieben werden musste. Und seit November 2023 sind wir nun mit NEO Schedule und NEO Mobile sehr produktiv unterwegs.

SAP Inhouse Beraterin Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co KG

Strategien zur Ablösung von SAP Customer Service

Bis 2030 können Sie SAP Customer Service im Kompatibilitätsmodus nutzen. Spätestens dann muss auf SAP S/4HANA Service umgestellt werden.

Option 1

Migration auf S/4HANA Service 'Pure'

  • Nutzung der neusten Service-Funktionen und komplette Abbildung des neuen SAP Service Moduls in S/4HANA
Option 2 (empfohlen)

Migration aus S/4HANA Service 'Advanced Execution'

  • Für Kunden, die instandhaltungsgetriebene Serviceprozesse in ihrem Geschäftsmodell einsetzen.

Warum wie Ihr idealer Partner sind

SAP Partner Logo

Zertifizierter SAP Partner

Icon Integration von Drittanbietern

15+ Jahre Erfahrung

Icon verschiedene Faktoren

Maßgeschneiderte Prozessberatung

Icon Maschinen- und Anlagenbau

Spezialisiert auf flächen- und produktionsnahe Instandhaltung

Ihr Weg zu SAP S/4HANA Service

Mit über 1.000 erfolgreich umgesetzten SAP-Projekten begleiten wir Sie strukturiert von der ersten Analyse bis zum ersten erfolgreichen Go-Live und darüber hinaus.

Discover

Gemeinsames Verständnis entwickeln

Aktivitäten:

  • Anforderungen verstehen
  • Groben Umfang ableiten
  • Anwendungs-Demo
  • Nächste Schritte planen
  • Grobe Bestandsaufnahme der aktuellen Situation
  • Fachlichen Scope skizzieren
  • Vorbereitung des Backlogs auf User-Story-Ebene
  • Vorprojekt-Charakter zur Vorbereitung eines Umsetzungsprojekts

Ergebnisse:

  • Bewertung und Empfehlung
  • Grober Aufwand
  • Grober Projektplan
  • Projekt-Angebot

Explore & Design

Detaillierte Analyse und Konzeption

Aktivitäten:

  • Service-Prozess-Analyse
  • Ist-Prozess-Analyse zur Identifikation von Schwächen und Schmerzpunkten
  • Fit-Gap Workshops
  • Detaillierte Anforderungen erheben
  • Transformationsprojekt ausarbeiten
  • Methodik: Kombination aus As-Is To-Be und Best-Practice-Ansätzen von SAP und Axians

Ergebnisse:

  • Lösungsdokumentation
  • Arbeitspakete definiert
  • Detaillierter Projektplan
  • Aufwandsbewertung

Realization

Agile Implementierung

Aktivitäten:

  • Implementierungsphase
  • Agile Umsetzung
  • Funktionstests
  • Schulungen durchführen

Ergebnisse:

  • Service-Prozess-Transformation
  • Key User Enablement
  • End User Training
  • Getestete Lösung

Deploy & Run

Go-Live und Betrieb

Aktivitäten:

  • Go-Live Vorbereitung
  • Cut-over
  • Go-Live Ausführung
  • Hypercare
  • Support-Übergabe

Ergebnisse:

  • Produktive Service-Prozesse
  • Weitere Innovationen
  • Stabilisierter Betrieb
  • Kontinuierliche Verbesserung

Unser Expertenteam

Stefan Westermayr
Porträt von Carl Helmer
Portrait Christina Alexandra Hugger
Stefan Westermayr

Stefan Westermayr

Teamleiter SAP Consulting & Solutions
Stefan Westermayr begleitet als SAP EAM-Berater seit über 15 Jahren mobile Instandhaltungsprojekte quer durch alle Industrien. Er ist Teamleiter für SAP Consulting & Solutions und beschäftigt sich intensiv mit Optimierungspotentialen für Instandhaltungs- und Serviceprozesse von Kunden in anlagenintensiven Branchen durch neue digitale Ansätze. Weiterhin liegt sein Schwerpunkt in der fachlichen und strategischen Beratung von Kundenservice- und Asset Management Prozessen im Kontext S/4HANA und SAP intelligent Asset Management.
Zum LinkedIn Profil
Porträt von Carl Helmer

Carl Helmer

Senior Consultant
Carl Helmer ist ein erfahrener Senior Consultant bei Axians NEO Solutions & Technology. Mit einem Abschluss als staatlich geprüfter Informatiker verfügt er über eine breite Expertise, die er seit 2010 kontinuierlich als Berater und Entwickler in nationalen und internationalen Projekten im Bereich Instandhaltung und Kundenservice mit SAP sowie der Mobilisierung von Prozessen erweitert hat. In verschiedenen Projekten und umfangreicheren Programmen hat Carl Helmer auch Projektmanagement-Aufgaben übernommen. Heute liegt sein Fokus vor allem auf der Rolle des Architekten im Bereich Asset Management und Customer Service. Des Weiteren verantwortet er als Product Owner die kontinuierliche Weiterentwicklung des NEO Serviceportals.
Zum LinkedIn Profil

Olaf Krüger

Senior Consultant SAP S/4HANA Service, CRM
Olaf Krüger ist Senior Consultant bei Axians NEO Solutions & Technology. Sein Schwerpunkt liegt auf der Architektur und Implementierung von SAP S/4HANA Service sowie der Integration angrenzender Prozesse wie Logistik, Controlling und fakturierbare Instandhaltung. Er übernimmt überwiegend die Architektenrolle und bringt langjährige Erfahrung in CRM/CX- und S/4-Service-Projekten ein. Die Aufgaben in Kundenprojekten umfassen Projektvorbereitung und -durchführung, Anforderungsanalyse, Prozessberatung, Design, Integrationstestmanagement sowie Go-Live und Support. Olaf Krüger verfügt über umfassende Kenntnisse in SAP S/4 Service, SAP Sales & Service Cloud, SAP CRM und SAP ABAP.
Zum LinkedIn Profil
Portrait Christina Alexandra Hugger

Christina-Alexandra Hugger

SAP Consultant
Christina-Alexandra Hugger ist seit 2021 als Consultant im Bereich Instandhaltung und Technischer Service bei Axians tätig und engagiert sich in der Unterstützung von Kunden bei der Einführung entsprechender SAP-Module. In ihrer Rolle als Projektmanagerin und Scrum Master widmet sie sich der Einführung von Instandhaltungslösungen und verfügt über Erfahrung in der Leitung verschiedener Projekte zur Implementierung. Zusätzlich fungiert sie als Co-Product Owner der NEO Suite Analytics Lösung NEO Insight.
Zum LinkedIn Profil

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zu einer ersten, kostenfreien Bewertung Ihres Migrationspotenzials.

Einfach Formular ausfüllen und einsenden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen