Die Kennzahl OEE – Overall Equipment Effectiveness, auf Deutsch: Gesamtanlageneffektivität, ist eine der zentralen Leistungskennzahlen in der industriellen Instandhaltung und Produktion. Sie gibt in einer einzigen Zahl Auskunft darüber, wie effizient eine Anlage tatsächlich arbeitet – unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität.
Eine OEE von 100 % bedeutet: Die Anlage ist jederzeit verfügbar, läuft mit maximaler Geschwindigkeit und produziert ausschließlich fehlerfreie Einheiten. In der Praxis liegen die Werte deutlich darunter – und genau hier liegt das Potenzial. OEE schafft Transparenz über Verluste durch ungeplante Stillstände, Leistungsabweichungen oder Qualitätsprobleme. Damit wird die Kennzahl zu einem strategischen Instrument für Instandhaltungsleiter, Produktionsverantwortliche und Operational-Excellence-Teams: Sie zeigt, wo Prozesse verbessert, Wartungsstrategien angepasst oder digitale Lösungen eingesetzt werden sollten.
Wie lassen sich OEE-Daten effizient erfassen, mit den bestehenden Systemen verbinden und für Optimierungen nutzen? Welche Werkzeuge ermöglichen eine automatisierte, praxisnahe OEE-Analyse – integriert, mobil und ohne Medienbrüche?