Mann mit Helm schaut auf digitales Dashboard

Experten-Workshop: Voraussetzungen für die KI in der Instandhaltung

Veranstaltungsinformationen

Datum: 04.04.2025 - 04.04.2025
Zeit: 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort: Online an Ihrem PC
Typ: WebCast

Ansprechpartner

Hannah Küchler
Marketing
Axians NEO Solutions & Technology
Kontakt aufnehmen
Termin in Kalender speichern

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Instandhaltung grundlegend. Doch welche Voraussetzungen sind notwendig, um echten Mehrwert aus KI-Technologien zu ziehen? Welche Herausforderungen beschäftigen Unternehmen aktuell?

Die Axians als erfahrener Anbieter SAP-naher Standardsoftware und Berater in S/4HANA-Projekten hat Unternehmen bei der Einführung von KI begleitet und daraus praxisnahe Empfehlungen abgeleitet.

Erleben Sie ein interaktives Workshop-Format und diskutieren Sie mit uns folgende Kernfragen:

  • Ist ein S/4HANA-System eine zwingende Voraussetzung für den Einsatz von KI?
  • Wie viel Disposition braucht die Instandhaltung – und wo kann Eigenverantwortung der Techniker gestärkt werden?
  • Welche KI-gestützten Use Cases bieten Potenzial zur Effizienzsteigerung?
  • Wie kann wertvolles Instandhaltungswissen gesammelt und einfach verfügbar gemacht werden?
  • Welche Daten sind erforderlich – und wie lassen sie sich effizient erfassen?
  • Welche Kompetenzen sind auf Anwenderseite notwendig?

Ihr Nutzen:

Icon Verbindung von Mensch und Maschine
Erhalten Sie exklusive Einblicke in aktuelle Markttrends und Best Practices.
Icon HR-Integration
Tauschen Sie sich offen mit Experten und Anwendern aus.
Icon vollautomatische Planung
Entwickeln Sie gemeinsam Lösungsansätze für Ihre individuellen Herausforderungen.

Dieser Workshop lebt vom aktiven Austausch und wird bewusst nicht aufgezeichnet – Ihre Fragen und Anregungen stehen im Mittelpunkt! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für 90 spannende Minuten interaktiven Dialogs.

Ihr Moderator

Alexander Wassiltschenko

Business Unit Leiter NEO Suite

Axians NEO Solutions & Technology

Alexander Wassiltschenko

Für wen?

  • Instandhaltungsleiter und technische Betriebsleiter
  • Asset-Manager und Verantwortliche für Anlagenmanagement
  • Digitalisierungsexperten und Fachkräfte für Predictive Maintenance
  • Entscheider, die sich mit der Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch KI befassen